Dienstag, 19. August 2025

Bunter Salat mit Putenbruststreifen

Nachdem das Wetter Anfang des Monats sehr an Herbst erinnerte, haben wir seit einigen Tagen wieder sommerliche Temperaturen. Selbst hier im kalten Norden Bayerns hat es zeitweise über 30°C. 

Da passt ein Salat ganz gut zum Mittagessen, finde ich. 
Die Fotos stammen vom Juni, inzwischen wächst mehr Klee und weniger Hahnenfuß auf der Spielwiese. 

Bunter Salat mit Putenbruststreifen

Das Rezept bleibt das gleiche: Salat mischen mit dem, was gerade an Gemüse und frischen Kräutern da ist. Eine leckere Vinaigrette dazu und frisch angebratenes Geflügel. 

Sonntag, 17. August 2025

Cremiges Pfirsich-Himbeer-Eis (Pfirisch-Melba-Eis)

Es ist Spätsommer, es gibt Obst und Beeren. Die Nachbarn brachten ein paar frische Pfirsiche vorbei und ich habe überlegt, was ich damit anstelle. Da ich auch Appetit auf Himbeeren hatte, kam ich auf eine naheliegende Idee.

Pfirsiche und Himbeeren sind eine klassische Kombination: Pfirsich Melba kennt jeder, und sogar bei mir hier auf der Spielwiese findet sich eine moderne etwas gesündere Interpretation. 

Cremiges Pfirsich-Himbeer-Eis (Pfirisch-Melba-Eis)
Ein Sorbet aus den beiden Obstsorten habe ich vor Jahren mal gemacht (damals hatte ich glaube ich noch nicht gebloggt...), und diesmal war mir nach etwas cremigerem.

Freitag, 15. August 2025

Fagio Spritz

Viele Trends kommen und gehen, aber Aperol Spritz ist geblieben. Der Sommerdrink von vor gefühlt 20 Jahren wird auch hier in der fränkischen Provinz überall angeboten. 

Mir ist er ehrlich gesagt zu süß, daher schaue ich gerne nach Alternativen. 

Fagio Spritz
Als ich kürzlich eine Variante sah, die Campari und Cynar kombinierte, habe ich das ausprobiert.

Sonntag, 10. August 2025

Gegrillte Paprika (Antipasti)

In meinem Garten wächst dieses Jahr mal wieder nicht viel an Gemüse, aber man kann sommerliches Gemüse auch kaufen. Daher kommt das aktuelle Blog-Event gerade richtig: Sylvia von Brotwein hat sich Aus dem Korb – Kochen mit Gartenernte & Gemüsekisten als Thema überlegt. Saisonal passt das perfekt: Im Juli und August beginnt normalerweise die große Ernte. 

Gemüse, Beeren, Obst - Rezepte für Ernteglück oder Ernteschwemme sind gefragt! Jetzt kann man mit frischesten Zutaten kochen oder backen und die Ergebnisse entweder gleich auf den Tisch bringen oder für später haltbar machen. 

Gegrillte Paprika (Antipasti)

Im Sommer ist mir oft nach einem Stück Südfrankreich. Vom Klima klappt das hier im Frankenwald nicht ganz, aber in Gewächshäusern gedeihen auch hierzulande die typischen mediterranen Gemüsesorten - und sie sind bezahlbar und frisch. 

Daher koche ich im Sommer immer eine große Portion Ratatouille und friere etwas davon ein. Zwei Ratatouille-Rezepte sind schon auf dem Blog, ein schnelles und die klassische Ratatouille. Aufgewärmt ideal mit etwas Ziegenkäse und einem Baguette.

Beim klassischen Rezept werden Paprika unter dem Backofengrill gegrillt. Das geht einfach, macht geschmacklich aber einen enormen Unterschied! Außerdem wird Paprika damit besser verträglich, auch für mich. 

Zubereitung Gegrillte Paprika - Paprika unter dem Grill
Mit diesen leckeren gegrillten Paprika kann man auch etwas anderes, ganz einfaches zubereiten: Antipasti! Damit reisen wir virtuell von der Provence nach Italien. 

Freitag, 8. August 2025

Liang Fen (chinesische kalte Nudeln)

Die letzten Wochen war's richtig herbstlich, aber jetzt soll es wieder wärmer werden. Am Wochenende erwarten manche Regionen wieder 30°C. Da wird es Zeit, nochmal nach sommerlichen Rezepten zu suchen, die sich schnell zubereiten lassen. 

Genau das ist unser Thema: Die Rettungstruppe ist wieder unterwegs und postet heute leichte Sommerküche. Im Supermarkt verlocken Fertigsalate oder abgepacktes Sushi, alternativ gibt's viele dieser Instant-Nudeln, die man nur kurz mit kochendem Wasser aufkocht. Zu meiner Studentenzeit habe ich viele davon konsumiert, sie waren billig und machten satt.   

Liang Fen (Kalte Nudeln aus Mungbohnenstärke)
Neben Mehl sind darin inzwischen Palmfett, Glutamat, Glukosesirup, Säureregulatoren und Verdickungsmittel enthalten. Letzteres heißt E466 und ist uns besser bekannt als Tapetenkleister. Die Lebensmittelindustrie verwendet ihn gerne, obwohl er im Verdacht steht, chronische Entzündungen der Darmschleimhaut zu fördern. Das brauche ich nicht... 

Da wir schnelle und leichte Rezepte suchen und ich Lust auf Nudeln hatte, fiel mir ein Gericht ein, das ich in China gerne gegessen habe. Einfaches Streetfood, das es vor allem im Süden des Landes gibt, in Yunnan oder Sichuan, wo es heiß werden kann.   

Zubereitung Liang Fen
Aus Mungbohnenstärke und Wasser wird eine Art Pudding gekocht, von dem dann mit Hilfe eines speziellen Geräts Nudeln abgeraspelt werden. Sie schmecken sehr leicht, neutral, nach nichts.

Mittwoch, 6. August 2025

Gemüse-Hirse mit Ente, Orange und Spinat

Jetzt komme ich endlich dazu, ein superleckeres Gericht zu posten, das es schon im Juni gab. Im Tiefkühler schlummerte noch eine Ente, außerdem waren noch eine Aubergine, eine Orange und etwas Babyspinat da. Und ich hatte Lust auf viele Gewürze. 

Ente à l'orange war mir zu langweilig und mir kam die Idee eines marokkanischen Couscous, den wir früher oft zubereitet hatten. Statt Couscous sollte es gesünder werden, also gab es Hirse als Basis. Von der Ferne sieht das ähnlich aus, schmeckt mir aber besser und eignet sich perfekt, um viel Gemüse unterzubringen. 

Gemüse-Hirse mit Ente, Orange und Spinat
Für die gemüsige Hirse habe ich verschiedene Gemüse klein gewürfelt und in etwas Olivenöl angebraten.

Montag, 4. August 2025

Haferflockenmüsli mit sommerlichen Gartenschätzen

Dieses Gartenjahr ist etwas schwierig... Erst war es lange Zeit extrem trocken, so dass ich das Gießen der Beete aufgegeben hatte. Seit einigen Wochen regnet es relativ viel, und inzwischen ist es sehr herbstlich mit Nebel und den entsprechenden Temperaturen.

Eine Handvoll Erdbeeren konnte ich ernten. Rhabarber gab's weniger als sonst aber doch genug für mich. Den Jostastrauch haben wir letztes Jahr geschnitten, wohl nicht optimal - er trägt sehr wenig. Es reicht trotzdem, um die morgendlichen Haferlocken etwas aufzupeppen. 

Haferflockenmüsli mit sommerlichen Gartenschätzen
Die Wildpflaumen tragen so viel, dass die Bäume hier in der Region zusammen brechen. So auch bei uns. Wir haben auch kleinere Bäume, daher die schönen Farben im Müsli.